- backbords
- bạck|bord(s) 〈Adv.; Mar.〉 links; Ggs.: steuerbord(s)
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
backbords — bạck|bord(s) 〈Adv.; Flugw.; Mar.〉 auf der linken Seite des Schiffs od. Flugzeugs, links (von hinten gesehen); Ggs steuerbord(s) * * * bạck|bords: ↑ backbord. * * * bạck|bord, backbords <Adv.> (Seew., Luftf.): links, auf der linken… … Universal-Lexikon
Backbord — Back|bord [ bakbɔrt], das; [e]s, e: linke Seite eines Schiffes, Flugzeugs (in Fahrt bzw. Flugrichtung gesehen) /Ggs. Steuerbord/: er legt das Ruder nach Backbord. * * * Bạck|bord 〈n. 11; unz.; Flugw.; Mar.〉 linke Schiffs od. Flugzeugseite (von… … Universal-Lexikon
City of Benares (1936) — CITY OF BENARES Technische Daten Flagge: Vereinigtes Königreich Schiffstyp: Passagierschiff Bauwerft: Barclay Curle and Company, Limited, Glasgow, Schottland … Deutsch Wikipedia
Cleveland-Klasse — USS Cleveland 1942 Übersicht Typ Leichter Kreuzer Namensgeber Cleveland, Ohio … Deutsch Wikipedia
Forrestal-Klasse — USS Forrestal, Typschiff der Klasse Übersicht Typ Flugzeugträger Namensgeber … Deutsch Wikipedia
Galveston-Klasse — Cleveland Klasse USS Cleveland 1942 Geschichte Typ Leichter Kreuzer Namensgeber Cleveland, Ohio … Deutsch Wikipedia
Hindenburg-Katastrophe — Die Hindenburg in Lakehurst, 1936 Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und ist seit seiner… … Deutsch Wikipedia
Katsuragi (1944) — Katsuragi Katsuragi am 31. Januar 1946 als Transportschiff im Hafen von Rabaul p1 … Deutsch Wikipedia
Klasse 212 — Klassendetails … Deutsch Wikipedia
LZ129 — Die Hindenburg in Lakehurst, 1936 Der Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, benannt nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg, war zusammen mit dem Schwesterschiff LZ 130 das größte jemals gebaute Luftschiff und ist seit seiner… … Deutsch Wikipedia